Konzert am 19. März 2017, 18:00 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz, Düsseldorf-Mitte
Figuralchor Düsseldorf mit seinem Bach-Collegium; Solisten: Geesche Bauer (Sopran), Elvira Bill (Alt), Wolfgang Klose (Tenor; Evangelist), Andreas Normann (Tenor; Petrus, Pilatus), Rolf A. Scheider (Bass; Jesus)
Georg Muffat 1653 – 1704
Sonata in g (aus „Armonico tributo“)
Reinhard Keiser 1674 – 1739
Passio secundum Marcum – Markuspassion
Konzert am 18. November 2018, 18:00 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz, Düsseldorf-Mitte
Figuralchor Düsseldorf und sein Bach-Collegium;
Solisten: Geesche Bauer (Sopran), Aljoscha Lennert (Tenor), Thomas Laske (Bass)
Leitung: Jürgen Schmeer
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
BACH-KANTATEN-ABEND +
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf
Motette für zwei vierstimmige Chöre BWV 226
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir
Kantate (zum Bußtag) BWV 131
Ich will den Kreuzstab gerne tragen
Kantate zum 19. Sonntag nach Trinitatis BWV 56
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Kantate zum 27. Sonntag nach Trinitatis BWV 140
Ein Konzert nur der Musik Johann Sebastian Bachs zu widmen, scheint immer noch etwas Außergewöhnliches zu sein. Trotz ihrer Zugehörigkeit zur Kategorie ALTE MUSIK erscheint sie uns in einem gewissen Maße immer wieder neu und zugleich sehr vertraut, weil ihre Impulse höchste Faszination auslösen. Dass Bach zu seinen Lebzeiten selbst aber nicht selten scharfer Kritik ausgesetzt war, etwa seitens seines Hamburger Komponistenkollegen und Musiktheoretikers Johann Adolph Scheibe, der ihn 1737 öffentlich anprangerte, in seiner Musik sei wenig “Annehmlichkeit”, erscheint uns heute eher befremdlich.